Erleichterung beim Fenster putzen durch einen Fenstersauger
Fenster putzen, eine leidige Angelegenheit, die viele von uns am liebsten sein lassen würden. Doch die Fenster wollen geputzt werden und daher greifen wir Jahr für Jahr erneut zum Putzlappen und ärgern uns über Schmieren und Streifen, die auch nach mehrmaligem Putzen nicht weggehen wollen. Fenstersauger erleichtern die Aufgabe ungemein.
Kärcher und Leifheit – die bekanntesten und meist verkauften Fenstersauger
Kärcher Akku Fenstersauger | |
---|---|
Gewicht Gewicht des Fenstersaugers | 699 |
Batterien enthalten Akku/Batterien enthalten | |
Zubehör Zubehör enthalten | |
Bestseller Amazon Bestseller | |
Preis | 79,99€ ![]() 03.08.2019 11:29 |
Jetzt kaufen | |
Leifheit Fenstersauger | |
Gewicht Gewicht des Fenstersaugers | 739 |
Batterien enthalten Akku/Batterien enthalten | |
Zubehör Zubehör enthalten | |
Bestseller Amazon Bestseller | - |
Preis | 32,95€ ![]() 03.08.2019 11:29 |
Jetzt kaufen |
Abbildung | ||
---|---|---|
Modell | Kärcher Akku Fenstersauger | Leifheit Fenstersauger |
699 | 739 | |
- | ||
Preis | 79,99€ ![]() 03.08.2019 11:29 | 32,95€ ![]() 03.08.2019 11:29 |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Besser und deutlich entspannter ist dagegen der Einsatz eines Fenstersaugers. Mit diesem Gerät wird das Fenster putzen zur puren Entspannung. Dabei halten viele Hersteller unserem Fenstersauger Vergleich, was sie versprechen.
Mit einem Fenstersauger werden selbst größte Fensterflächen zum Kinderspiel. Besonders weit verbreitet sind Fenstersauger noch nicht, wobei ihre Anwendungsart und vor allem die effektive Zeitersparnis so besonders sind, dass dieses Gerät eigentlich in keinem einzigen Haushalt fehlen sollte.
Die Firmen Kärcher und Leifheit gehören mit Abstand zu den bekanntesten Herstellern, wenn es um das Thema Fenstersauger geht. Sie sind die Vorreiter der Branche und werden Stück für Stück von AEG, Miele oder auch Siemens begleitet.
Von ihrer Anwendungsart unterscheiden sich die Produkte der Hersteller kaum. Ein Fenstersauger wird mit Batterien betrieben und hängt nicht am Stromkabel, während Sie die Fenster putzen. Dabei werden die Fenster angefeuchtet, anschließend das Schmutzwasser abgesaugt. Je nach Gerät und Hersteller können die feuchten Fenster anschließend trocken gesaugt werden, so dass streifenfreie Fenster zurückbleiben.
Die Akku-Leistung eines Fenstersaugers
Fensterreinigung mit Akku oder Batterie? Klingt auf den ersten Blick nicht sinnvoll, wenn man bedenkt, wie viele Stunden normalerweise Fenster geputzt werden. Mit einem qualitativ hochwertigen Fenstersauger putzen Sie jedoch auch große Scheiben innerhalb weniger Minuten, da Sie:
- sich nicht um das vorherige Anfeuchten der Scheiben kümmern müssen
- der Schmutz ohne Säubern des Lappens entfernt wird
- keine Streifen zurückbleiben und mehrmaliges Putzen daher ausbleibt
Wie Sie sehen: Jede Menge Zeitersparnis, die sich in Summe mehr als rechnen. Wo Sie früher mehrere Stunden für eine Wohnung gebraucht haben, wären Sie mit einem Fenstersauger in nur ca. 20 bis 30 Minuten durch. Passend dazu hält auch der Akku eines Fenstersaugers um die 20 bis 30 Minuten und kann danach ganz einfach aufgeladen und für den nächsten Frühjahrsputz vorbereitet werden.
Wie ein Fenstersauger im Detail funktioniert
Arbeiten Sie zum ersten Mal mit einem Fenstersauger, müssen Sie den Akku des Gerätes in der Regel erst einmal aufladen. Anschließend sprühen Sie Ihr Fenster mit einem oftmals mitgelieferten Glasreiniger ein. Setzen Sie nun den Fenstersauger auf das Fenster und lassen Sie das Putzwasser automatisch absaugen.
Das Wasser sammelt sich in einem Auffangbehälter, der am Fenstersauger angebracht ist. Sind Sie mit der Reinigung fertig, wird dieser Behälter ganz einfach entleert, so dass Sie keine Lappen- oder andere Schmutzreste zu bewältigen haben.
Mit einer sogenannten Abziehlippe wird das Fenster nach dem Absaugen des Schmutzes gereinigt – und zwar streifenfrei. Sie als Anwender führen dabei den Reiniger lediglich von oben nach unten über die Scheiben und erfreuen sich anschließend am strahlenden Glanz Ihrer Scheiben.
Es klingt wie ein Traum, doch Fenstersauger funktionieren tatsächlich.
Setzen Sie für eine einwandfreie Qualität allerdings im Bestfall auf bekannte Hersteller wie Kärcher oder Leifheit.
Funktionsweise des Fenstersaugers
Die Funktionsweise eine Fenstersaugers ist gar nicht so schwer. Bevor sie den Fenstersauger benutzen, müssen sie das Fenster mit einem Reiniger einsprühen. Der Glasreiniger wird von Kärcher und Leifheit gleich mitgeliefert und kann auch bequem nachbestellt werden. Des Weiteren liefert Kärcher auch noch eine Sprühflasche und einen Mikrofaserwischer mit.
Nachdem Sie nun das Fenster eingesprüht und mit dem Wischer eingeschäumt haben, kommt der Akku Fenstersauger zum Einsatz. Wie in der mitgelieferten Anleitung beschrieben, wird er nun auf das Fenster gesetzt.
Mit dem kleinen Motor der sich im Fenstersauger befindet wird eine Sogwirkung erzeugt, die so ähnlich ist wie bei einem Staubsauger. Mit dieser Sogwirkung saugt der Fenstersauger das Putzwasser auf und dieses wird im Schmutzwasserbehälter aufgefangen. Die Handhabung ist genau wie bei einem Fensterabzieher: einfach von oben nach unten abziehen.
Nachdem sie das Fenster gereinigt haben, können sie den Schmutzwasserbehälter entleeren und die Abziehlippe abtrocknen. So ist der Akku Fenstersauger direkt wieder bereit für den nächsten Einsatz.
Der Akku Fenstersauger im Detail
Da die Akku Fenstersauger für den Hausgebrauch gemacht worden, sind sie dementsprechend kleiner als ein Gerät in der Industrie. Dies bedeutet, dass die Fenstersauger wie unsere Testgeräte zwischen 600g bis 1,5kg wiegen. Die Akkulaufzeit beträgt bei fast allen Akku Fenstersaugern ca. 30 Minuten.
Dies klingt zunächst wenig, aber mit ein bisschen Übung schaffen sie damit bis zu 15 mittelgroße Fenster und mehr pro Akkuladung. Dies gelingt Ihnen, weil das Nachreinigen des Fensterrahmens und das Aufwischen von Schmutzwasser auf der Fensterbank oder dem Fußboden entfällt.
Um bei jedem Einsatz ein einwandfreies Gerät nutzen zu können, sollten sie nicht vergessen es nach jeder Benutzung zu reinigen. Ansonsten kann es zur Verstopfung der Saugdüsen kommen, was natürlich die Saugleistung einschränkt und Sie nicht mehr die gewünschten Resultate erreichen. Doch wie oben schon beschrieben lässt sich der Akku Fenstersauger sehr einfach reinigen.
Einsatzbereich für Fenstersauger
Der Akku Fenstersauger ist eine Arbeitserleichterung und ist in vielen Bereichen einsetzbar. Nicht nur Fenster in allen Größen lassen sich mit den Fenstersauger von Kärcher und Leifheit reinigen, sondern auch Spiegel und Glastische.
Die Anwendung ist bei allen akkubetriebenen Fenstersaugern gleich und mit nur wenig Aufwand lassen sich die Flächen sauber und streifenfrei absaugen. Durch die Absaugfunktion sind auch andere Bereiche möglich, z.B. nasse Fliesen oder die Wände ihrer Duschkabine lassen sich wunderbar damit absaugen.

Der Akku Fenstersauger hinterlässt trockenen und streifenfreien Glanz im ganzen Bad. Der große Vorteil vom Absaugen nasser Flächen ist, dass es das überschüssige Wasser aufsaugt und das Risiko von Schimmelbefall oder muffigem Geruch vermindert.
Sowohl Dachfenster, Wintergärten und Vitrinen lassen sich mit einem Akku Fenstersauger schnell und einfach reinigen. Dafür steht ihnen viel Zubehör zur Verfügung z.B Teleskopstangen ,kleinere Abziehlippen und Abstandshalter, um jeden Bereich in ihren eigenen vier Wänden zu erreichen.
Im Lieferumfang von Kärcher enthalten, sind beispielsweise eine kombinierte Sprühflasche für das Glasreinigungsmittel und ein Microfaserbezug zum Einschäumen der Scheiben.
Für diese Einsatzbereiche ist der Akku Fenstersauger geeignet:
- Fenster / Dachfenster
- Fliesen
- Glastische
- Spiegel
- Wintergärten
- Vitrinen
- glatte Oberflächen
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Akkubetriebene Fenstersauger sind in ihrem Anwendungsbereich sehr ähnlich. Deswegen zählt viel mehr die Handhabung und die Qualität der Fenstersauger. Die Modelle sollten dem Bereich und Ihren Ansprüchen entsprechend ausgewählt werden. Es bringt nichts, wenn sie eine große Fensterfronte haben und einen Akku Fenstersauger auswählen, der eine sehr schmale Abziehlippe hat.
Reinigungsleistung
Das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Akku Fenstersaugers ist selbstverständlich die Reinigungsleistung. Mit wenig Anstrengung und Aufwand sollten alle ihrer Fensterflächen vollkommen sauber und streifenfrei sein.
Manche der Fenstersauger zeigen dieses Merkmal nur in einem bestimmten Winkel und mit einer sauberen Abziehlippe. Schlecht verarbeitete Akku Fenstersauger können Flecken, Streifen oder andere Rückstände auf dem Einsatzbereich zurücklassen.
Akkuleistung
Viele der Fenstersauger besitzen einen leistungsstarken Akku. Die Akku Fenstersauger von Kärcher und Leifheit kommen auf bis zu 35 Minuten Akkulaufzeit, wobei Geräte der niedrigeren Preisklasse eine vergleichbare Akkulaufzeit nicht vorweisen können und schon früher wieder an die Ladestation müssen.
Wichtig ist auch der Ladezyklus, da viele der Geräte gut und gerne mal 3 Stunden an der Ladestation verbringen, bevor sie wieder einsatzbereit sind. Kärcher hat sich beim Fensterreiniger WV 5 Plus für ein Wechselakku entschieden. Leifheit hingegen setzt auf den akkusparenden Stand-by Modus für ihre Fenstersauger.
Größe und Gewicht
Ein Akku Fenstersauger sollte folgende Eigenschaften besitzen: klein, leicht und handlich, denn ein zu großer und schwerer Akku Fenstersauger wird schnell unhandlich und sorgt für rasche Ermüdungserscheinungen in der Hand. Nur wenn der Fenstersauger wirklich leicht ist, lässt er sich flexibel und einfach an schwierigeren Stellen wie beispielsweise an den Ecken des Fensterrahmens einsetzen. Ein handlicher Akku Fenstersauger liegt im Bereich von 600 bis 800 Gramm.
Lautstärke
Trotz Motor und der hohen Saugleistung von Fenstersaugern ist die Lautstärke sehr gering. Leise Geräte sind also auch ein Indiz für hohe Qualität.
Ausstattung und Verarbeitung
Bezüglich Hersteller und Modell variiert die Ausstattung der Akku Fenstersauger. Besonders bei kleinen Fenstern und schwierigeren Stellen kann eine zusätzliche Absaugdüse hilfreich sein. Bei Wintergärten oder Dachfenstern benötigen Sie eventuell eine Verlängerung.
Deshalb ist vor dem Kauf gut zu überlegen, wo sie überall Fenster haben und ob sie auch an alle Stellen kommen. Da alle Akku Fenstersauger aus Kunststoff sind, sollte die Verarbeitung sauber sein und keine scharfkantigen oder spröden Teile aufweisen.